Positive Psychologie am Arbeitsplatz
Theresa M. Glomb
Die Wissenschaftlerin Barbara Fredrickson fand heraus, dass Teams, bei denen das Verhältnis von positiven zu negativen Momenten mindestens 3:1 ist, produktiver sind als solche, die diesen Wert nicht erreichen. Denn positive Emotionen führen zu mehr Kreativität und zu einem breiteren Denk- und Verhaltensrepertoire. Theresa M. Glomb von der University of Minnesota zeigt in ihrem TED Vortrag, wie sich diese Erkenntnis aus der Positiven Psychologie konkret in der Arbeitswelt umsetzen lässt.
Body Scan – Achtsamkeitsübung
Sabine Langrock
Der Body Scan ist eine Achtsamkeitsübung, bei der Sie lernen, Ihren Körper schrittweise von den Füßen bis zum Kopf wahrzunehmen. Dabei üben Sie, mit Ihrer Aufmerksamkeit ganz bei sich selbst zu bleiben. Sie begegnen sich selbst und Ihren Gedanken, Körperempfindungen und Gefühlen mit einer wohlwollenden, akzeptierenden Haltung. Eine rund 20-minütige Anleitung ist auf der Seite der Techniker Krankenkasse kostenlos abrufbar.
Professionelles Trennungsmanagement
Sabine Langrock
Sich von Mitarbeitern zu trennen, ist eine sensible, jedoch auch unbeliebte Managementaufgabe. Die professionelle und frühzeitige Auseinandersetzung mit dieser Thematik wird oft verdrängt. Verunsicherung, Stress sowie eine hohe emotionale Belastung bei den Führungskräften, den Gekündigten und auch den verbleibenden Mitarbeitern sind die Folge. Welche Fallstricke zu beachten sind, beleuchtet dieser Artikel im handelsjournal, für den ich interviewt wurde.
Wertschätzung durch Anerkennung
Sabine Langrock
Wertschätzung ist eines unserer zentralen Bedürfnisse. Sie signalisiert uns, dass wir dazu gehören und dass wir gesehen werden. Sie gibt uns Orientierung und Sicherheit. Doch wie drückt man Wertschätzung und Anerkennung so aus, dass sie authentisch ist und vom Gegenüber auch so verstanden wird?
Dieser Beitrag der Initiative heartleaders skizziert die sechs Sprachen der Wertschätzung und erläutert, wie sich Anerkennung und Lob voneinander unterscheiden.
Kündigen – aber richtig: Abschied ohne bitteren Nachgeschmack
Sabine Langrock
Im Zusammenhang mit meinem Vortrag „Trennungsmanagement – emotionale Ausnahmesituation?!“ auf der management meetings Veranstaltung entstand das Interview zu diesem F.A.Z.-Artikel. Wenn auch Sie sich auf die emotionalen Aspekte von Trennungsgesprächen vorbereiten möchten, dann sprechen Sie mich gerne an.