Relationale Energie

10.09.2025 | Sabine Langrock

Begegnungen, die uns wirklich aufladen

Manchmal braucht es keine Agenda. Nur ein Gespräch und du gehst beschwingter hinaus, als du hineingekommen bist. Genau so war es letzte Woche mit Justine Carl, die mich schon vor elf Jahren bei meiner Gründung als Coach begleitet hat.
 

Seit unserem letzten persönlichen Treffen, noch vor der Pandemie, war viel Zeit vergangen. Unser virtuelles Kaffee-Date war deshalb längst überfällig.

Gedanken flossen, Ideen sprangen hin und her. Wir lachten, hörten zu, waren verbunden und präsent, ganz ohne Agenda.
Und genau dadurch entstand ein Raum voller Energie.

Es fühlte sich leicht an und gleichzeitig tief.
Fast so, als hätten kleine Samenkörner in uns beiden neuen Boden gefunden.

Als wir uns verabschiedeten, spürte ich: Meine innere Batterie war voller.
Einfach nur durch dieses Gespräch.

Kim Cameron und Wayne Baker nennen dieses Phänomen Relational Energy: die spürbare Energie, die in Begegnungen entsteht und uns vitaler zurücklässt als zuvor.

Studien zeigen: Diese Energie steigert Wohlbefinden, Kreativität, Zusammenarbeit und Leistung. Menschen, die sie verbreiten, gelten oft als Leistungsträger. Nicht wegen ihrer Position, sondern wegen ihrer Wirkung.

Die Psychologin Jane Dutton spricht von High-Quality Connections: kurze Begegnungen, die uns lebendiger, widerstandsfähiger und kreativer machen. Sie entstehen durch echte Aufmerksamkeit, ehrliches Interesse und gegenseitige Wertschätzung - oft schon in Sekunden.

Doch genau diese Sekunden nehmen wir uns heute zu wenig.
Volle Kalender, durchgetaktete Tage, Effizienz als Maßstab.

Absichtsloser Austausch bleibt dabei oft auf der Strecke. Ausgerechnet das, was uns am meisten gibt.

Dabei sind es gerade diese Begegnungen, die für Organisationen so wertvoll sind.
Sie erinnern uns daran, warum wir gern mit anderen arbeiten.
Sie prägen Kultur, weil sie Nähe und Vertrauen schaffen.
Sie lassen uns und unsere Ideen aufblühen.
Und sie binden uns - an Teams, an Organisationen, an Menschen.
Denn wir suchen instinktiv die Orte, an denen wir Energie tanken.

✨ Drei kleine Impulse für den Alltag:
• Plane bewusst Raum für Begegnungen ohne Agenda: ein Kaffee-Date, ein kurzes Innehalten für persönlichen Austausch, einen spontanen Anruf.
• Sei in diesen Momenten ganz da, mit voller Präsenz und ohne Multitasking.
• Spüre danach nach: Welche Energie ist entstanden? Was klingt in dir nach?

Ich wünsche mir und uns mehr solcher Momente. Im virtuellen Raum und im echten Leben.

Manche Begegnungen sind Energiequellen. Und mit dieser Energie gehe ich leichter durch den Alltag.

✨ Wann hattest du zuletzt eine Begegnung, die dich wirklich aufgeladen hat?
Und was war das Besondere daran?

Haben Sie Fragen ​​​​​​​
Oder ein konkretes Anliegen?

​​​​​​​In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam erste Ideen entwickeln und Möglichkeiten der Zusammenarbeit klären. Ich freue mich auf unser Kennenlernen - ob in Präsenz oder online.

Kontakt aufnehmen