Wertschätzung wirkt

03.11.2025 | Sabine Langrock

wenn sie das Wie würdigt

Wann hast du dich das letzte Mal wirklich gesehen gefühlt?
Nicht für das, was du getan hast, sondern dafür, wie du es getan hast.

Ich durfte das in den letzten Tagen gleich zweimal erleben.

Am Ende eines Coaching-Prozesses steht mein Klient auf, lächelt und überreicht mir eine kleine Tüte Pralinen. Sorgfältig verpackt, orangefarbene Schleife.

„Danke für den vertrauensvollen Raum und für die wertvollen Fragen, die so viel in Bewegung gebracht haben."

Ein paar Tage später erreicht mich eine E-Mail: Eine Kundin schreibt, wie sehr sie die Zusammenarbeit geschätzt hat – im Workshop, in der Vorbereitung, im Danach.

„Sowohl fachlich als auch menschlich haben wir uns in jeder Minute bei dir sicher, wohl und wertschätzend begleitet gefühlt."

Beide Momente haben in mir Freude ausgelöst und zugleich Dankbarkeit und ein tiefes Gefühl von Sinn.

Nicht wegen der Pralinen. Nicht wegen der netten Worte.

Sondern weil beide nicht nur mein "Was" beschrieben haben, sondern vor allem mein "Wie".
Wie ich begleite. Wie ich Räume halte. Wie ich präsent bin. Wie ich hinhöre.

In diesen Momenten spüre ich: Ich werde gesehen. Nicht nur als Coach und Beraterin, sondern als Mensch und mit meinen Stärken. Und zugleich: Was ich tue, geht über einen Job hinaus. Es hat Bedeutung und Wirkung.

Genau das, was ich erlebt habe, findet sich auch in der Forschung wieder:

Menschen, deren Haltung und Stärken wahrgenommen werden – nicht nur ihre Leistung – erleben mehr Energie, Sinn und Verbundenheit. Sie fühlen sich vitaler, engagierter, wirksamer.

Wertschätzung, die das "Wie" würdigt, macht sichtbar, wer jemand ist, nicht nur, was jemand leistet.

Das ist der Unterschied zwischen:
→ „Danke für die gute Moderation" und „Danke, wie du Raum für alle Stimmen geschaffen hast"
→ „Tolle Arbeit" und „Ich schätze, wie du auch in schwierigen Momenten klar und zugewandt geblieben bist"

Wenn Menschen diese Art von Wertschätzung erfahren, dann entsteht ein Raum, in dem sie sich öffnen, weitergehen, Verantwortung übernehmen. Sie spüren: „Ich bin gemeint.“

Echte Wertschätzung nährt, was Menschen antreibt: das Bedürfnis, dazuzugehören, etwas zu können und selbstwirksam zu sein. Wenn das erfüllt ist, entsteht Motivation von innen.

Impulse für dich:
→ Wie kannst du jemandem heute sagen: „Ich sehe dich und dein Sein"?
→ Wenn du selbst ein Zeichen der Wertschätzung erhältst, halte kurz inne: Was macht das mit dir?
→ Wo wird in deinem Team spürbar, dass Wertschätzung mehr ist als Anerkennung für Ergebnisse?

Und natürlich freue ich mich auch einfach über gute Pralinen.

#wertschätzung #stärkenorientierung #leadership

Haben Sie Fragen ​​​​​​​
Oder ein konkretes Anliegen?

​​​​​​​In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam erste Ideen entwickeln und Möglichkeiten der Zusammenarbeit klären. Ich freue mich auf unser Kennenlernen - ob in Präsenz oder online.

Kontakt aufnehmen